Augenoptik aktuell

3D Refraktion – Augenglasbestimmung der modernen Art

 

Seit über 100 Jahren ist die Vorgehensweise zur Überprüfung der Augen unverändert. Sie kennen das: Ein Auge wird zugehalten, während das andere vermessen wird. Anschließend wird gewechselt und erst am Schluss dürfen beide Augen wieder gemeinsam am Sehen teilnehmen. Wirkt diese Art der Testanordnung auf Sie auch antiquiert? Damit sind Sie nicht allein, denn schließlich schaut die weit überwiegende Mehrheit mit beiden Augen gleichzeitig.

Erleben Sie bei uns die Sehstärkebestimmung der Zukunft mittels neuester, hochauflösender 3D-Technik. Während der Überprüfung lassen Sie beide Augen geöffnet und tauchen in eine atemberaubende Welt aus tollen 3D-Effekten ein.

GENAUERES ERGEBNIS
Das neue Messverfahren –Polaskop 3D– erzielt durch seine völlig neue und revolutionäre Sehtest-Methoden deutlich genauere Ergebnisse.
Ihr Vorteil: Mehr Sehschärfe!

NATÜRLICHERES ERGEBNIS
Die „normalen“ Sehzeichen-Tafeln, wie Sie es von anderen Sehtests kennen, werden bei uns durch praxisorientierte Bilder ergänzt. Auf diese Weise prüfen wir Ihre Augen in einem beinahe natürlichen Umfeld. 
Ihr Vorteil: Mehr Sehkomfort!

3D ERLEBNIS SEHTEST
Anders als bei „herkömmlichen“ Sehtests haben Sie während der gesamten Messung beide Augen geöffnet. Auf diese Weise berücksichtigen und optimieren wir das Zusammenspiel der Augen
Ihr Vorteil: Besseres räumliches Sehen!

EIN GUTES GEFÜHL
Mit unserer neuen Messmethode legen wir einen wertvollen Grundstein für die Auswahl und Anpassung Ihrer neuen Brillengläser. Wir können Ihre Brillengläser exakter anpassen und das Sehen optimieren. 
Ihr Vorteil: Schnellere Eingewöhnung!

 

 

 

Sehprofil – Glasklarsehen

Liebe Brillenfreunde,

Corona verändert Vieles…

Entdecken Sie ab sofort die neue Art der Beratung von Optik Bretschneider, machen Sie den Brillen check – eine Analyse die Klarheit verschafft!

Unter dem Link: https://brillencheck.glasklarsehen.de/

können Sie ab sofort, bequem von zu Hause aus, in 5 Minuten Ihre passenden Brillen selbst bestimmen.

Die Ergebnisse besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen.

Ihre angegebenen Sehsituationen, unsere exakten Messungen vor Ort und unsere persönliche Beratung garantieren Ihnen später höchstmöglichen Sehgenuss mit Ihrer neuen Brille. So können Sie sich mit Freude auf die Auswahl Ihrer Brillenfassung vor Ort konzentrieren.

Gerne führen wir den Brillencheck auch mit Ihnen gemeinsam im Geschäft aus.

Freuen Sie sich auf eine besondere, sehr individuelle Beratung durch unser Team von Optik Bretschneider. Natürlich ist dieser Service kostenlos für Sie!

Beantworten Sie einfach ein paar kurze Fragen zur Ihren Gegebenheiten und Ihren Anforderungen. Die Auswertung erfolgt dann in userem Geschäft. Sie können im Anschluss an die Befragung gleich einen Termin in einem unserer Geschäfte vereinbaren. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

Am besten legen Sie gleich los mit dem Brillencheck von Glasklarsehen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team von

Optik Bretschneider

geänderte Öffnungszeiten

Geänderte Öffnungszeiten in der Filiale Porz-Mitte:

Mo – Fr  von 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:30 Uhr

Sa           von 9:00 bis 14:00 Uhr

 

Blaues Licht

Was genau ist das schädliche blaue Licht?

 lichtspektrum

 

Licht, das auf unsere Augen trifft unterteilt man in sichtbares und unsichtbares Licht .

Sichtbares Licht ist das Licht das unsere Augen als Farben wahrnehmen – violettes, indigoblaues, rotes, grünes, gelbes, oranges und blaues Licht.

Das blaue Licht umfasst ein Farbspektrum von blau-türkis bis blau-violett.

UV-Licht zählt beispielsweise zu dem Licht das von der Sonne abgegeben wird. Das unsichtbare Licht bewegt sich im ultravioletten Bereich und ist, wie jeder mittlerweile weiß, schädlich für unsere Augen. Nicht nur UV Licht kann unsere Augen schädigen, sondern auch das sichtbare blau-violette Licht. Es ist zwar schwächer als das UV Licht, jedoch kann es direkt an unsere Netzhaut gelangen, da es sich um sichtbares Licht handelt. Bei zu viel Blaulicht kann es zu einer photochemische Schädigung der Netzhaut (Retina) kommen sowie zu Verbrennungen, Trübung und Entzündungen.

Das neue Zeitalter der Bildschirme

Die Menschen verbringen mehr Zeit vor den Bildschirmen als je zuvor. Wer jeden Tag viele Stunden vor einem Bildschirm (Smartphone, Pad, Reader usw.) verbringt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass Dieses auf Dauer folgen haben kann. Unsere Augen werden strapaziert, da der Blaulicht-Anteil im künstlichen LED Licht einen höheren Anteil an blauem Licht enthält. Man spricht schon mittlerweile von einer digitalen Augen-Krankreit und Augenärzte raten dringend, auf erste Anzeichen zu achten:

– Augenrötung und -reizung
– Trockene Augen
– Unscharfes Sehen
– Augenmüdigkeit bis hin zu Rücken- und Nacken Schmerzen
– Kopfschmerzen

Sollten Sie eine oder mehrere Symptome aufweisen, raten wir Ihnen dringend, sich eine Brille mit Blaulichtfilter anzueignen.

die-gute-seite-von-blaulicht

Wo findet sich schädliches blaues Licht?

Schädliches blaues Licht ist überall zu finden. Es ist sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen vorhanden und kommt von Geräten und von der Sonne (blaues Licht das von der Sonne abgegeben wird, sorgt dafür, dass der Himmel blau erscheint). Genauer gesagt ist das schädliche blaue Licht, dem Sie im Außenbereich ausgesetzt sind, 100- bis 500-mal intensiver als das von digitalen Geräten ausgehende schädliche blaue Licht.

Im Freien werden wir hochintensivem, schädlichem blauen Licht von der Sonne ausgesetzt. In Innenbereichen sind wir dem schädlichen blauen Licht ausgesetzt, das von unseren Bildschirmen, LED-Displays und digitalen Geräten abgegeben wird.

Die Summe machts!

So schützen Sie Ihre Augen

Legen Sie öfters Pausen ein und versuchen Sie in Ihrer Freitzeit weniger Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen.

Legen Sie sich eine Brille mit Blaufilter zu. Bei diesem Filter handelt es sich um eine zusätzliche Beschichtung, die das Blaulicht abschwächt und Ihre Augen und Netzhaut werden somit optimal vor Langzeitschäden geschützt.

Große Filmzitate:

Hamid: „Wozu ist das?“
Rambo: „Das ist blaues Licht.“
Hamid: „Und was macht es?“
Rambo: „Es leuchtet blau.“

Bildschirmbrille

Die Bildschirmbrille und mein Arbeitsplatz

Gleitsicht-Brillengläser ermöglichen ein scharfes Sehen übergangslos zwischen dem Blick in Ferne und Nähe. Weiterlesen

Acuvue Vita – die neue Kontaktlinse

JJVC_Acuvue-Vita-6pk_front-1074[1]

Kontaktlinsen haben sich in den letzten Jahren / Jahrzehnten enorm entwickelt. Moderne Kontaktlinsen sind über den gesamten Tag so komfortabel, dass sie nicht mehr wahrgenommen werden, sofern sie gut auf das jeweilige Auge passen. Hornhautverkrümmungen sind selbst bei standardisierten Kontaktlinsen (Zweiwochen-, Monatslinsen und 1-Day) bis zu einer gewissen Stärke kein Problem mehr. Trotzdem arbeiten alle Hersteller intensiv daran, Kontaktlinsen noch besser zu machen. Weiterlesen

Öffnungszeiten

Filiale in Köln-Wahnheide:
Magazinstraße 3
Mo. - Fr.: 9h - 13h
und 15h bis 18.30h
Samstags : 9h - 13h
Tel. 02203 68 144

 

Filiale in Köln-Porz:
Bahnhofstraße 58
Mo. - Fr.: 9h - 13h
und 14h bis 18.30h
Samstags : 9h - 14h
Tel. 02203 52 445