Brille
Brillengrößen
Viele Brillenträger fragen sich immer wieder, was die kleinen Ziffern in den Bügeln oder Nasenstegen von Brillen bedeuten. Weiterlesen
Kunststoff-Brillen
Bei den Brillenfassungen unterscheidet man nach Metall- und Kunststoff-Brillen. Weiterlesen
Entspiegelung
Trifft Licht auf eine Glasfläche, wird es zum Teil als Spiegelung zurückgeworfen. Weiterlesen
Gleitsichtbrillen
Moderne Mehrstärken- Gläser bieten erhöhten Sehkomfort. Weiterlesen
Phototrope Gläser
Gläser, die mitdenken ? Weiterlesen
Pupillendistanz
Als Pupillendistanz bezeichnet man die Entfernung zwischen den beiden Mittelpunkten der Pupillen. Sie wird in Millimeter gemessen. Weiterlesen
KGS-Studie – Laseroperation ersetzt die Brille nur bedingt
Etwa 22 Prozent der Brillenträger in Deutschland würden eine Laseroperation zur Verbesserung ihrer Sehkraft durchführen lassen, auch wenn sie die Kosten in Höhe von 1250 bis 2000 Euro pro Auge selbst zahlen müssten. Weiterlesen
Dioptrien
Die Brechkraft (beispielsweise des Auges) wird in Dioptrien (Kurzzeichen dpt) gemessen. Weiterlesen
Brillenmode hat mit Einfühlungsvermögen zu tun
Gesichtsform und Farbtyp bestimmen die richtige Brille. Weiterlesen
Brillenkollektionen orientieren sich an Kunden-Typologie
Der Augenoptiker unterscheidet zwischen F- und M-Typ bei der Auswahl seiner Brillenmodelle. Weiterlesen